Jerusalemsverein

Jerusalemsverein
Jerusalemsverein,
 
evangelische Missionsgesellschaft, gegründet 1852 in Berlin zur Betreuung der Deutschen in Palästina sowie zur Arabermission.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jerusalemsverein — Der Jerusalemsverein ist ein deutscher evangelischer Verein zur Unterstützung von evangelischen Kirchengemeinden in Israel, Palästina und Jordanien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Tätigkeit 2 Organisation 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jerusalemsverein — Le Jerusalemsverein (association de Jérusalem) est une association luthérienne évangélique allemande créée pour soutenir les communautés paroissiales luthériennes évangéliques et leurs œuvres en Terre Sainte, spécialement en Israël, Palestine et… …   Wikipédia en Français

  • Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa) — Immanuelkirche ‏כנסיית עמנואל‎ Immanuel Church Immanuelkirken Nordfassade zum Rechov Beer Hofmann (רחו …   Deutsch Wikipedia

  • Église de l'Emmanuel (Jaffa) — 32° 03′ 23″ N 34° 45′ 45″ E / 32.056479, 34.762609 …   Wikipédia en Français

  • Talitha Qumi — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Talitha Kumi (arabisch ‏طاليتا قومي‎, DMG Ṭālīṯā Qūmī) in Bait Dschala ist eine renommierte Schule im palästinensischen Autonomiegebiet. In Talitha Kumi werden derzeit ungefähr 900 Schüler vom Kindergarten bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Eitel-Friedrich von Rabenau — Eitel Friedrich Karl Balthasar von Rabenau (* 13. Januar 1884 in Schweidnitz; † 5. Oktober 1959 in Berlin) war ein deutscher Theologe und langjähriger Pastor der altpreußischen unierten Kirche und der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Hoffmann — Gottlob Christoph Jonathan Hoffmann (December 2, 1815 December 8, 1885) was born in Leonberg in the Kingdom of Württemberg, Germany. His parents were Beate Baumann (1774 1852) and Gottieb Wilhelm Hoffmann (1771 1846), chairman of the Unitas… …   Wikipedia

  • Albert Graf von Schwerin-Zieten — Albert Julius von Schwerin, ab 1859 Graf von Zieten Schwerin (* 26. Juni 1835 auf Gut Rehberg (heute Ortsteil von Japenzin, Landkreis Ostvorpommern); † 15. Mai 1922 auf Gut Wustrau, Landkreis Ruppin) war Gutsbesitzer, Mitglied des preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Schwerin — Albert Julius von Schwerin, ab 1859 Graf von Zieten Schwerin (* 26. Juni 1835 auf Gut Rehberg (heute Ortsteil von Japenzin, Landkreis Ostvorpommern); † 15. Mai 1922 auf Gut Wustrau, Landkreis Ruppin) war Gutsbesitzer, Mitglied des preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Paul Malsch — (* 20. Mai 1916 in Hamburg; † 13. September 2001 in Hamburg) war ein evangelischer Pfarrer. Er war ein Mensch des Wortes und der Tat, nicht der theologischen Wissenschaft. Er hatte die Gabe, seine Mitmenschen von sozialen Projekten und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”